Archiv
2024
Heilig-Abend und Weihnachten in Antwerpen-Mol
Wie in den vergangenen Jahren teilen wir unsere Gottesdienste im Rahmen des Weihnachtsfestes in zwei Tage auf:
Am Heiligen Abend gibt es um 15.30 Uhr eine Christvesper als Familiengottesdienst in Brasschaat. Wir treffen uns traditionell in unserer protestantischen Nachbargemeinde "de Olijftak" in der Leopoldlei 35.
Am 1. Weihnachstag findet um 10.30 Uhr in Mol-Millegem ein Festgottesdienst statt. Dieser Gottesdienst wird sowohl festliche Orgelmusik beinhalten als auch die Gelegenheit, selber Weihnachtslieder zu singen.
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten.
Macht hoch die Tür die Tor macht weit ...
Am 2. Adventswochenende, am Samstag, den 07. Dezember 2024 um 17 Uhr, findet ein Adventskonzert der DEGPA statt. Es ist mittlerweile das vierte Adventskonzert der DEGPA. Da die Kirche in der Langen Winkelstraat derzeit saniert wird, sind wir in diesem Jahr wieder in der Damiaankerk im TPC.
Wir freuen uns, dass wir zu diesem Konzert die Chorgemeinschaft der Brüsseler Gemeinden begrüßen können.
Die Ökumenische Kantorei gastieren in der Kirche um 17 Uhr. Anschließend laden wir wieder zu einem geselligen Umtrunk in der Kirche ein. Es gibt Wein, Wasser und O-Saft und auch etwas zu Knabbern. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Freundlicherweise unterstützt uns auch in diesem Jahr wieder die Deutsche Botschaft in Brüssel.
Herbstempfang der DEGPA
- am Mittwoch, 30. Oktober 2024 um 19.00 Uhr im TPC in Wilrijk -
An diesem Abend wird die ehemalige Referentin für Theologie und Ökumene, Barbara Rudolph, in der rheinischen evangelischen Kirche über das Thema
"Die Zukunft der (protestantischen) Kirchen in Europa"
berichten. Sie ist leidenschaftliche Ökumenikerin und viele Jahre lang Mitglied im Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). Zu ihren bisherigen Aufgabengebieten gehörte die "rheinische Mission (VEM), die Mitarbeit in verschiedenen Gremien der EKD, oder auch exemplarisch benannt die Mitgliedschaften im Kuratorium von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste oder dem Kuratorien der Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung und der Evangelischen Jerusalem-Stiftung. An diesem Abend wird sie über die letzte Vollversammlung der GEKE berichten (Hermannstadt/Sibiu, Rumänien, 27. August – 2. September 2024) und einen Einblick in Gegenwart und Zukunft der vielfältigen kirchlichen Landschaft in Europa bieten.
Hafengottesdienst der Deutschen Seemannsmission
- Dt. Seemannsmission, gemeinsam mit der DEGPA und der Gemeinde "de Brabantse Olijfberg"
am Sonntag, 15. September 2024, findet der alljährliche Hafengottesdienst wieder auf dem Sportfeld der Seemannsmission statt. Wir treffen uns ab 10.30 Uhr auf dem Sportfeld, um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst ist noch viel Zeit (bei hoffentlich gutem Wetter!) zum gemeinsamen Gespräch und Beisammensein. In diesem Gottesdienst begrüßen wir unsere neuen Freiwilligen der Seemannsmission. Es sind wie immer 3 junge Leute, die das Team der Seemannsmission für ein Jahr unterstützen.
In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit: Da die Station Rotterdam noch nicht wieder besetzt ist, werden wir auch die zwei Freiwilligen aus Rotterdam bei uns im Gottesdienst begrüßen und für ihren Dienst im dortigen Hafen einsegnen. Schön wäre es, wenn die Fünf auf eine große Gemeinde treffen, die sich auf den Weg gemacht hat. Marc Schippers und ich verantworten den Gottesdienst, es wird auch wieder niederländische Abschnitte im Gottesdienst geben.


Der Sommer kommt - und damit auch das Sommerfest der DEGPA
Im Juni ist es wieder soweit: Wir feiern wieder unser Sommerfest. In diesem Jahr laden wir unsere Nachbargemeinden ein zum geselligen Beisammensein. Ab 11 Uhr geht es diesmal schon in Hilde Wartena`s Garten los. Auch der Gottesdienst wird also schon dort stattfinden - nicht in der Kirche in Millegem. Anschließend soll es ein schöner, gemeinschaftlicher Nachmittag werden.
Jede oder jeder ist eingeladen etwas zum Gelingen des Festes beizusteuern, wenn sich alle am gemeinsamen Buffet beteiligen und beim Gottesdienst beherzt mitsingen und mitfeiern. Mit diesem Gottesdienst erreichen wir in der DEGPA die Sommerzeit, d.h. ist den kommenden Wochen finden wieder die Sommerandachten statt, die von Gemeindemitgliedern gestaltet werden. Hier unsere Termine für die Andachten:
So 14.07. 11.00 Uhr Sommerandacht bei Familie Kühn in Millegem
So 04.08.11.00 Uhr Sommerandacht im Pfarrhaus in Merksem
So 18.08. 11.00 Uhr Sommerandacht im Pfarrhaus in Merksem
Am 01.09. kehren wir wieder mit den gemeinsamen Gottesdiensten in die Kirche in der Langen Winkelstraat in Antwerpen zurück. Am Sonntag 07.07. nehmen wir Teil am gemeinsamen Gottesdiensten der niederländisch-sprachigen Gemeinden in der Sanderusstraat in Antwerpen. Dieser Gottesdienst beginnt ausnahmsweise um 10.00 Uhr in der dortigen Kirche.
Ostern in der DEGPA
Karfreitag - 29.3. um 18.53 Uhr
-
Online-Andacht mit Lesung der Passionsgeschichte
Ostersonntag - 31.3. um 08.00 und 10.30 Uhr (Zeitumstellung)
- 08.00 Uhr Ostergruß an der Kathedrale in Antwerpen
-
10.30 Uhr Gottesdienst mit Kirchcafe in Antwerpen (Damiaankerk / TPC, Groenenborgerlaan 149, 2020 Antwerpen)
Ostermontag - 1.4. um 10.30 Uhr
-
Oster-Brunch-Gottesdienst in Mol
Gebet für den Frieden - Friedensandachten bis Ostern
In den kommenden Wochen bis Ostern wollen wir jeden Abend für den Frieden in unserer Welt beten. Dafür haben wir uns Folgendes überlegt:
Jeweils um 7 Minuten vor 7 Uhr abends halten wir alle für einen Gebetsmoment inne.
Vielleicht stellen Sie sich einfach einen Wecker auf diese Uhrzeit.
Auf diese Weise sind wir alle für einen kurzen Augenblick im Gebet für den Frieden miteinander verbunden.
Wer mag, kann eine Kerze anzünden, einen Augenblick Stille halten und dann folgendes Gebet sprechen:
Herr Jesus Christus,
danke, dass du auch heute gegenwärtig bist in unserer Welt.
Du hast uns gute Wegweiser für ein friedliches Miteinander gegeben.
Voll Vertrauen wenden wir uns zu dir mit unserem Gebet:
Täglich erleben wir, dass die Kriege und Streitigkeiten dieser Welt weitergehen.
Nichts und niemand scheint es aufhalten zu können.
Wir klagen und bitten für
Verzweifelte, Traumatisierte, Verletzte und Trauernde.
Täglich fliehen Menschen, täglich werden Häuser zu Trümmern,
täglich verbrennt die Erde, täglich wächst der Hass.
Herr, wir bitten dich: Schaffe Frieden.
Herr Jesus Christus, du bist Barmherzigkeit, du bist liebender Bruder.
Wir spüren die Furcht, vor dem, was kommen könnte, vor der Unsicherheit der Zeit.
All unsere Sorgen bringen wir vor dich.
Herr, wir bitten dich: Schaffe Gerechtigkeit.
Herr Jesus Christus, oft fehlen uns die Worte,
deshalb legen wir all unser Bitten in die Worte,
die du uns gegeben hast.
Vater unser
Amen
Weltgebetstag 2024 in der Protestantischen Gemeinde in Brasschaat
Am ersten Freitag im März ist es wieder soweit: Weltweit feiern ChristInnen den Weltgebetstag, der jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet wird. Dieses Jahr haben Frauen aus Palästina die Liturgie für diesen Gottesdienst vorbereitet. Diese Entscheidung steht schon seit Jahren, unsere Texte wurden zwischen 2020 - 2022 verfasst. Vor dem Hintergrund des terroristischen Überfalls der palästinensischen Hamas auf die israelische Bevölkerung am 7. Oktober 2023 und dem seitdem andauernden Krieg in Gaza wurden die Texte noch einmal angesehen und an einigen Stellen durch die deutsche Sektion des Weltgebetstags leicht redigiert.
Die Verfasserinnen der Liturgie haben mit diesem schrecklichen Ereignis nichts zu tun; ihr Leben ist dadurch jedoch schwieriger geworden. Umso wichtiger ist es, ihren Stimmen Gehör zu schenken und ihre Vision zu teilen, die sich schon in der jüdischen Heiligen Schrift findet: «Güte und Treue finden zueinander, Gerechtigkeit und Frieden küssen sich.» (Psalm 85,11).
In der Ökumenischen Gemeinschaft haben wir mit Gemeinden aus Brasschaat den mehrsprachigen Gottesdienst vorbereitet und laden zu diesem
Ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 1. März um 19.30 Uhr
in die Kapel de Olijftak in Brasschaat (Leopoldslei 35)
herzlich ein.
2023
Einladung zum "Deutsches Adventskonzert" in der Kirche "de Brabantse Olijfberg" in der Langen Winkelstraat
Wie im letzten Jahr möchten wir Ihnen einen wunderbaren Abend mit deutschen (und/oder belgischen) Advents- und Weihnachtsliedern bieten. Das Konzert beginnt am Sonntag, den 10.12.2023, um 19 Uhr. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, am Ende freuen wir uns, alle Besucherinnen und Besucher zu einem kleinen Umtrunk im Vorraum der Kirche Willkommen zu heißen.
Der auftretende Chor Alma Musica wurde Ende 1951 von Alfons Bervoets in Borgerhout gegründet. Ursprünglich handelte es sich um einen reinen Männerchor, der hauptsächlich bei örtlichen Vereinen auftrat. Seit 1966 ist es ein gemischter Chor aus Männern und Frauen, die anfangs gemeinsam unter der Leitung von Jos Van Immerseel auftraten. Viele unterschiedliche musikalische Richtungen bereichern das Programm des Chores, oft hineingetragen durch die Inspiration der Dirigenten und/oder der verschiedenen Chormitglieder. Heutiger Dirigent des Chores ist Johan Clerckx, auch unter seiner Leitung arbeitet der Chor an seinem musikalischen Wissen.
An unserem Abend wird auch Nicole De Paepe mitwirken. Sie wird vom Chor sehr geschätzt für ihre gute Unterstützung der vielfältigen Musik. Als "musikalischer Tausendsassa" ist sie seit vielen Jahren eine ständige Stütze für Alma Musica. Aufgrund der Erkrankung unseres Organisten freuen wir uns, dass Egbert Kuijk kurzfristig als Organist eingesprungen ist. Er wird einige gemeinsame Adventslieder begleiten und auch einen kurzen eigenen Beitrag zum Konzert leisten.
Wie immer wird das Konzert mit freiem Eintritt durchgeführt, aber die DEGPA freut sich am Ende über eine freiwillige Unterstützung des Konzertes seitens der Besucherinnen und Besucher.
Reformationsgottesdienst in der DEGPA in der St. Damiaankerk
Am kommenden Sonnabend findet um 15 Uhr ein Reformationsgottesdienst unter dem Thema: "Wie verändert sich Kirche, wenn sie mit der Zeit geht ..." in die St. Damiaankerk statt. In diesem Gottesdienst nehmen wir die Rolle der Kirche in der sich verändernden Welt wahr und suchen nach Wegen in die Zukunft bzw. fragen auch, welche Rolle, wir als DEGPA in Zukunft haben können.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zur außerordentlichen Gemeindeversammlung, um über die neu gefassten Statuten zu sprechen und gemeinsam über mögliche Zukunftswege der DEGPA zu sprechen. Neben der Versammlung findet auch unser Kirchkaffee in der Kirche seinen Ort. Hier findet sich die Tagesordnung der Versammlung:
Die Statuten der Gemeinde wurden in der vergangenen Woche per EMail verschickt. Falls interessierte Gemeindemitglieder sie noch nicht erhalten haben, besteht jederzeit die Möglichkeit, mit dem Pfarramt Kontakt (bitte per EMail) aufzunehmen und eine elektronische Fassung zu erhalten.
Herbstempfang am Mittwoch 18.10.2023 um 19.30 Uhr im TPC
Militärseelsorge im In- und Ausland. Einblicke in einen ungewöhnlichen kirchlichen Dienst
Am kommenden Mittwoch 18. Oktober findet um 19.30 Uhr unser diesjähriger Herbstempfang statt. Der Militärpfarrer, Rüdiger Scholz, wird aus seiner abwechslungsreichen und sich stets verändernden Tätigkeit in West-Europa und darüber hinaus berichten.
Im Anschluss laden wir zum geselligen Zusammensein ein. Der Empfang findet im TPC statt. Herzliche Einladung! Gäste zu diesem Abend sind herzlich willkommen!
Anmeldeunterlagen zur Adventsfreizeit der DEGPA sind online
Die Anmeldung zur Adventsfreizeit vom 1. bis zum 3. Dezember ist nun elektronisch machbar. Die neuen Formulare finden sich hier. Wir bitten, den Anmeldeschluss vom 25. September zu beachten, damit wir genau wissen, wer und wieviele Personen sich mit uns auf den Weg nach Nideggen machen.
Die neue Botschaft ist online
In dieser Woche ist die neue Botschaftsausgabe in den Druck und Versand gegangen. Wer Interesse hat, die Onlineversion zu lesen oder weiterzugeben, findet sie auf unserer Homepage unter Gemeindebriefe.
"Nach den Sommerferien steuern wir auf das Erntedankfest zu. Wir freuen uns, diesen Festtag mit vielen Gemeindemitgliedern in unseren Kirchen feiern können. Aber das ist nicht alles: Es gibt im Oktober auch wieder einen Herbstempfang der Gemeinde, zu dem wir auch mit diesem Brief einladen wollen. Und wir bieten einen Ausblick in die Ferne: Adventsfreizeit und Adventskonzert ... ". Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und beim Besuch der vielen anstehenden Veranstaltungen in den kommenden Wochen.
Sommerfest der DEGPA
Am Sonntag, 25. Juni 2023 wir feiern unser traditionelles Gemeindesommerfest, dieses Mal wieder mit unseren Gästen aus Stralsund! Es beginnt um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Kapelle der St. Odrada-Kirche, Lindeplein, Mol-Millegem. Anschließend fahren alle zu Hilde Wartenas Garten in Wezel. Dort wird es ein guter Nachmittag werden.
Mit Grillen, Büffet, Kaffee und Kuchen sowie geselligem Beisammensein. Für Getränke wird gesorgt.
Welkom op ons jubileumfestival!
We vieren feest, en we zijn blij dat u erbij wil zijn. De Antwerpse Raad van Kerken (ARK) bestaat 50 jaar, en vierde dat het afgelopen jaar met allerlei festiviteiten. Met dit jubileumfestival sluiten we vandaag ons jubileumjaar af.
We hebben een ruim pallet aan activiteiten voorzien, op 4 verschillende locaties, die echter heel dicht bijeen liggen. Wandel gerust eens van de ene locatie naar de andere, kijk eens rond en
als het u aanspreekt: doe gerust mee en sluit aan bij een activiteit of een workshop. De activiteiten zijn op een of andere manier allemaal
geïnspireerd door de Bijbelse boodschap. Maar vanuit de verschillende kerkelijke achtergronden binnen de ARK krijgt dat heel verschillende vormen en kleuren.
Er zijn activiteiten op het gebied van schilderen en tekenen, toneel en drama, zang en muziek; en er is doorlopend een markt met boeken en tijdschriften. De meeste workshops worden meerdere keren (sessies) achtereen gegeven.
Veel mogelijkheden dus waarin u zeker uw gading zal vinden. De precieze uren en locaties (met plannetje) vindt u in deze flyer. In de centrale hal van de Universiteit van Antwerpen (de ‘Agora’) kunt u ook terecht om even gezellig te gaan zitten bij een hapje en een drankje. Met zelf meegebrachte drankjes en hapjes verwijzen wij u
graag naar de mooie tuin aan de kerk in de Lange Winkelstraat.
We hopen dat u een aangename tijd hebt op ons festival, en dat het een inspirerende kennismaking mag zijn met hoe mensen vandaag vanuit allerlei verschillende christelijke kerken in Antwerpen hun geloof beleven en vieren.
Veranstaltungen zu Pfingsten:
Am Samstag (27.05.) findet um 20 Uhr ein besonders gestalteter Abendgottesdienst zur Einstimmung auf das Pfingstfest statt. Wir treffen uns ökumenisch mit den Gemeinden aus Balen, Mol, Millegem und weiteren in der protestantischen Kirche in Balen. In Anschluss an den Gottesdienst ist sicherlich auch noch ein wenig Zeit und Gelegenheit zur persönlichen Begegnung mit den anderen Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern.
Am Pfingstmontag treffen wir uns um 10.30 Uhr in der Middelheimlaan zur gemeinsamen Pfingstwanderung mit der Brüsseler Deutschen Gemeinde. Um 11 Uhr machen wir uns auf zu einer kleinen Schnitzeljagd durch den Middelheimpark und um 13 Uhr kehren wir ein in der Brasserie „Museumcafé MIKA“ im Park.
Veränderung der Gottesdienstzeiten und Gottesdienstorte
Ab Mai werden die Termine für die Gottesdienste getauscht. In Zukunft finden die Gottesdienste in Antwerpen jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat statt, in Mol am 2. und 4. Sonntag des Monats. Diese Änderung wird nötig, weil für einige Zeit zur Probe die Antwerpener Gottesdienste in die Kirche „De Brabantse Olijfberg“ in der Lange Winkelstraat verlegt werden. Wie gewohnt beginnen die Gottesdienste weiterhin um 10 Uhr.
Geplant ist, dass wir gemeinsam mit der dortigen Gemeinde einen Gottesdienst mit Abendmahl am ersten Sonntag im Monat feiern und am dritten Sonntag einen Predigtgottesdienst. Unsere Gottesdienste werden deutschsprachige Gottesdienste bleiben, aber sie werden kurze niederländische Anteile (Gebete, Lesungen, Lieder) enthalten.
In den Sommermonaten Juli und August bleibt alles bei den gewohnten Sommerandachten im Pfarrhaus in Merksem.
Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am neuen Ort am kommenden
Sonntag, 07. Mai um 10 Uhr
in der Langen Winkelstraat in Antwerpen
Gemeindeversammlung der DEGPA am Sonntag, 16. April, in Mol
Im Anschluss an den Gottesdienst in Mol lädt die DEGPA zur jährlichen Versammlung der Gemeindemitglieder. Neben den Berichten der Vorsitzenden geht es um den Haushalt der Gemeinde und um eine Bestätigung eines Teils unserer Mitglieder aus dem Verwaltungsrat (nicht des Presbyteriums, das ist nun doch nicht nötig). Gemeinsam müssen wir über die Gemeindearbeit und ihre Zukunft nachdenken. Es ist gut und wichtig, dass möglichst viele Gemeindemitglieder und/oder Freunde der Gemeinde mit dabei sind.
In den letzten Jahren hat sich einiges im Umfeld der DEGPA verändert, und dem werden wir in Zukunft Rechnung tragen müssen. Weiterhin hat sich die finanzielle Lage unserer Gemeinde verschlechtert, gemeinsam müssen wir mit allen Gemeindemitgliedern nach Lösungen suchen. Unter TOP 9 findet sich noch ein weiterer Sondertagesordnungspunkt: Die Neufassung unserer Statuten der DEGPA, die nun auf Niederländisch vorliegen und beschlossen werden müssen. Dies ist notwendig, weil der Staat diese Änderung vorschreibt. .
Godly Play Abend im Pfarrhaus Merksem am 17. April 2023
Merksem. An diesem Montagabend stellt Birgit Holstein das Konzept "Godly Play" in unseren Pfarrhaus vor. Sie ist seit über 15 Jahren mit dieser Art biblische Geschichten zu erzählen unterwegs und wird nun eine Einführung in die Methode geben.
Dieser Abend dient einem ersten Kennenlernen - am 03. Juni wird die Erzählmethode auch beim ARK-Jubiläum in der kath. Studentgemeinde in Antwerpen zu sehen sein - und ab September soll es regelmäßiger Godly Play-Treffen in unserem Raum geben. Es wäre gut zu wissen, wer kommt, daher bitten wir um Anmeldung unter der gewohnten Emailadresse bzw. der Telefonnummer der DEGPA. Es wird ein kreativ-spielerisch-informativer Abend werden.
Anmeldeformular für unsere Freizeit im Mai ist online
Über Himmelfahrt wollen wir als Gemeinde auf eine Frühlingsfreizeit nach Nideggen aufbrechen. Es ist eine Gemeinde-Familien-Freizeit für Jung und Älter-Gewordene. Wir freuen uns über viele, die mitkommen und mit uns die Umgebung rund um Nideggen erforschen. Wir hoffen auf gutes Wetter - und dann die ein oder andere Aktivität auch draußen vor der Tür. Unser Tagungsraum wird wieder vorhanden sein zu Gespräch und Spiel. Hier findet sich die Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 15. März 2023.
Weltgebetstag 2023
Wir laden herzlich zum Gottesdienst zum Weltgebetstag. In diesem Jahr kommt die Liturgie aus Taiwan. Wie schon 2022 werden wir gemeinsam mit der Gemeinde in Brasschaat feiern.
Wir freuen uns auf einen schönen Gottesdienst und einen geselligen Abend. Der Gottesdienst wird ökumenisch in Deutsch und Niederländisch gefeiert.
2022
Heilig Abend und Weihnachten in der DEGPA
am Heiligen Abend gibt es eine Christvesper als Familiengottesdienst gestaltet in der Brasschaater protestantischen Gemeinde "de Olijftak" in der Leopoldlei 35.
Am 1. Weihnachstag findet um 10.30 Uhr in Mol-Millegem ein Festgottesdienst statt. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten.
Neue Botschaft ist online
Die neueste Ausgabe der Botschaft ist jetzt online hier einsehbar. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Auf der Rückseite der Botschaft findet sich der Hinweis auf das Adventskonzert, dass am 10. Dezember 2022 in der Kirche "de brabantse Olijfberg" stattfinden wird. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Weitere Informationen zu Chor und Konzert finden sich in dieser Ausgabe der Botschaft.
AM 24. Dezember findet der diesjährige Heiligabend-Gottesdienst um 15.30 Uhr in der Kirche "de Olijftak" in Brasschaat statt. In Mol findet ein Festgottesdienst zum Weihnachtsfest am 1. Weihnachtstag um 10.30 Uhr in der Seitenkapelle der Odradakerk in Millegem statt. Herzliche Einladung zu diesen beiden Gottesdiensten.
Herbstempfang der DEGPA
am Mittwoch, 19. Oktober um 19.00 Uhr im TPC bzw. der Damiaankerk in Wilrijk. In diesem Jahr wird der neue Generalsekretär der Seemannsmission, Matthias Ristau, etwas über die Arbeit der Seemannsmission im weltweiten Kontext erzählen. Vor allem durch die Erfahrungen rund um Corona wurde und wird noch einmal sehr deutlich, wie wichtig für die Versorgung unserer modernen Gesellschaft die Schifffahrt ist. Fällt ein wichtiger Seeweg aus oder werden Häfen nicht in gewohnter Weise angesteuert, kommt es überall in unseren Geschäften zu Engpässen.
All dieses Zusammenspiel der weltweiten Ökonomie funktioniert nur, wenn die Seeleute bereit sind, diese langen Zeiten auf den Schiffen und den Weltmeeren auf sich zu nehmen. Und hoffentlich in diesem Zusammenhang einen fairen Lohn und faire Arbeitsbedingungen bzw. -plätze erhalten. Corona zeigte, wie schwierig das sein kann. Der Ukrainekrieg hat diese Erfahrungen noch einmal aus anderen Bereichen bestätigt: Auch Getreidelieferungen finden größtenteils per Schiff statt. Wenn dieser Verkehr nicht läuft, stockt die ganze Weltwirtschaft.
Wir freuen uns auch über weitere Personen und Interessierte, die diesen Abend mit uns gemeinsam erleben. Dieser Herbstempfang der DEGPA möchte Menschen aus Stadt und Provinz Antwerpen oder aus ganz Belgien einen Einblick in ein Arbeitsfeld (Seemannsmission) bieten, das eventuell nicht so bekannt ist, aber traditionell eng mit der Auslandsarbeit der Kirchenverbunden ist . Im Anschluss an den Vortrag in der Kirche (St. Damiaan) laden wir zum geselligen Teil ins Foyer des TPCs.
Sommerandachten in der DEGPA
In den kommenden Wochen finden noch 3 Sommerandachten in unserer Gemeinde, jeweils um 11.00 Uhr statt. Am 07. August ist die Gemeinde bei Heidrun Sattler in Mol zu Gast, am 14. bzw. 28. August feiern wir im Pfarrhaus in Merksem unsere Sommerandachten in Antwerpen. Herzliche Einladung zu diesen besonderen Andachten, die von Gemeindemitgliedern unserer Gemeinde vorbereitet werden. Am Sonntag 04. September geht es dann zurück in den "normalen" Gottesdienstmodus. Um 10.30 Uhr ist dann wieder Gottesdienst in der Kapelle der St. Odradakerk und am 11. September starten wir wieder mit dem Hafengottesdienst um 11.00 Uhr.
Am kommenden Sonntag findet unser jährliches
Sommerfest am 3. Juli 2022
statt. Es beginnt um 11.00 Uhr mit dem Gottesdienst in der Kapelle der St. Odrada-Kirche, Lindeplein, Mol-Millegem, danach geht es zu Familie Kühn in den Garten ... Dort erwartet uns: Grillen, Büffet, Kaffee und Kuchen sowie geselliges Beisammensein. Für Getränke wird gesorgt.
Als schöne Ergänzung werden Greta D’haene und Werner Zimprich an einem attraktiven Stand Objekten aus dem Jemen zugunsten der Vereinigung Kral (Hilfe für Frauen in Jemen) verkaufen.
Bei der baldmöglichsten Anmeldung bitte mitteilen, was Ihr zum Büffet beitragen werdet (außer eigenem Grillgut).
Familientreff am 10. Juni 2022
Nun ist es wieder soweit. Der Termin für den zweiten Familientreff rückt näher. Auf unseren Einladungszetteln hatten wir für
Samstag, den 11. Juni
eingeladen. Noch bis zum kommenden DIenstag, 07. Juni besteht die Gelegenheit, sich online für diesen Termin anzumelden, damit wir planen können. Der Treff soll von 11 bis 14.30 Uhr dauern. Den genauen Ort des Treffens geben wir anhand der Rückmeldungen bekannt. Wir können uns in Brasschaat, Merksem oder Mol/Geel treffen. Bitte nutzen Sie, bitte nutzt die Möglichkeit der Online-Anmeldung.
Pfingstfest 2022 und Pfingstausflug
Am kommenden Sonntag ist Pfingsten und um 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Mol-Millegem. Dieser Gottesdienst zum Pfingstfest wird ein Gottesdienst mit Abendmahl sein und im Anschluss laden wir zum Kirchecafe in der Kirche recht herzlich ein.
Am Pfingstmontag ist hat sich seit einigen Jahre die Tradition einer Pfingstwanderung mit der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde Brüssel eingebürgert. In diesem Jahr richtet die Brüssler Gemeinde diesen Termin aus. Das Ziel ist diesmal das Kasteel van Horst. Dort wollen wir - um 11 Uhr - zu einem Wanderweg von höchstens 8 km einladen, aber es gehen auch viele kürzere Wege. Es ist ins eigene Belieben gestellt, wie viel oder wenig man gehen will. Anschließend wollen wir alle gegen 12.30 Uhr ins Lokal Het Wagenhuis einkehren. (Hier zwei Adressen, um sich im Vorfeld zu orientieren: https://www.kasteelvanhorst.be/ oder auch http://www.hetwagenhuis.be/ )
Bibelkreis Antwerpen
Am Donnerstag, 17.03. trifft sich der Bibelgesprächskreis Antwerpen um 19.30 Uhr zum Gespräch über die nächsten Kapitel in der Apostelgeschichte. Nach dem Apostelkonzil, dem Besuch in Athen und weiteren interessanten Orten hören wir nun von der dritten Missionsreise des Paulus, wie es uns Lukas übermittelt. Herzliche Einladung diese Ereignisse der damaligen Zeit noch einmal miteinander zu erleben bzw. zu besprechen.
Gemeindespaziergang (18.03.) muss leider ausfallen
Der geplante Spaziergang am Freitag, 18.03., muss leider aus organisatorischen Gründen ausfallen. Wir wollen aber die geplante "Wanderung" dann beim nächsten Spaziergang nachholen. Dieser Termin ist Freitag, 29. April 2022, ab 14.00 Uhr. Es wird ein Spaziergang in "Linkeroever" sein. Im Anschluss an den Spaziergang können wir dann gern gemeinsam im Lokal einkehren, so dass auch Personen an dem Gemeindenachmittag teilnehmen können, die nicht mitgehen wollen. Unsere Streckenlänge wird wie immer zwischen 2 und 4,5 km liegen, je nach eigenem Vermögen.
Wahlen in unsrer Gemeinde
In diesem Jahr stehen wieder die Wahlen an in unserer Gemeinde in Antwerpen. Wie schon im letzten Jahr angekündigt, suchen wir neue Mitglieder für den Verwaltungsrat und würden uns auch freuen, wenn sich auch noh weitere Interessentinnen oder Interessenten für die Mitarbeit in unserem Presbyterium finden lassen würden. Beide Gremien sind abwechslungsreich und wichtig, um die Gemeindearbeit hier in der Provinz zu erhalten. Bitte geben Sie sich einen Ruck und sprechen Sie mich oder ein Mitglied des Presbyteriums an, wenn Sie gern in diesen Gremien mitarbeiten wollen. Hier findet sich das "Wahlplakat" für unseren Verwaltungsrat.
Ökumenischen Gottesdienst zur Gebeteswoche der Einheit der Christen
in den Gemeinden in Mol: In diesem soll es gemeinsam mit den Gemeinden von Mol-Zentrum, Mol-Millegem und der Evangelischen Kirche von Balen sein. Aus diesem Grund haben wir auch unseren normalen Kirchort verlassen und treffen uns nicht in Millegem, sondern in der Kirche in Balen. Am kommednen Sonntag, 16. Januar, um 16 Uhr, in der St.-Andrieskerk (Adresse: Markt 14, Balen) Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer aus unserer Gemeinde!
Am Samstag, 22. Januar laden wir recht herzlich ein zum Neujahrsspaziergang in Antwerpen/Ranst ein. Wie immer wird es ein kleiner Spaziergang sein, der für Erwachsene wie Kinder "leicht" zu bewältigen ist. Im Anschluss an den Spaziergang wollen wir wieder "an den Autos am Parkplatz" zu Tee/Kaffee/Schokolade und Keksen" einladen. Letztes Jahr haben wir das ja schon auf ähnliche Weise am Park Vordenstein gemacht. Unser Spaziergang startet ab 14 Uhr im Vrieselhof (Schildesteenweg 95, 2520 Ranst (Oelegem).
Heilig-Abend-Gottesdienste in der DEGPA
Nun ist bald wieder heilig Abend 2021. In diesem Jahr können wir wieder gemeinsam Gottesdienst an diesem Tag feiern. Am Nachmittag um 15.30 Uhr beginnen unsere Gottesdienste in Mol-Millegem und Brasschaat, Leopoldslei 35 (Antwerpen).
Wir laden Sie und Euch alle ganz herzlich dazu ein. Kommt vorbei und feiert mit uns die Ankunft und die Geburt Jesu Christi. Auch in diesen Zeiten ist es gut, diese Botschaft zu hören und sie mit in das Weihnachtsfest zu nehmen. Wir wünschen Euch und Ihnen allen
Ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest,
ruhige Tage und einen guten Rutsch ins neue
Jahr 2022.
2021
Heilig-Abend-Gottesdienste in der DEGPA
Nun ist bald wieder heilig Abend 2021. In diesem Jahr können wir wieder gemeinsam Gottesdienst an diesem Tag feiern. Am Nachmittag um 15.30 Uhr beginnen unsere Gottesdienste in Mol-Millegem und Brasschaat, Leopoldslei 35 (Antwerpen).
Wir laden Sie und Euch alle ganz herzlich dazu ein. Kommt vorbei und feiert mit uns die Ankunft und die Geburt Jesu Christi. Auch in diesen Zeiten ist es gut, diese Botschaft zu hören und sie mit in das Weihnachtsfest zu nehmen. Wir wünschen Euch und Ihnen allen
Ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest,
ruhige Tage und einen guten Rutsch ins neue
Jahr 2022.
Botschaft 5/2021 erschienen
Unsere neue Ausgabe für die Advents- und Weihnachtszeit ist erschienen. Online ist sie hier zu finden. Wir wünschen Ihnen und Euch viel Spaß beim Lesen.
Gottesdienst zum 1. Advent
Aufgrund der verschärften Coronalage haben wir die Adventsfreizeit in Nideggen abgesagt. Leider musste das so sein. Nun laden wir, coronaconform, zu einem
Stationen-Gottesdienst zum 1. Advent
an der Kirche in Wilrijk ein.
Am Samstag, 27. November 2021 um 11 Uhr
wird er vor der Kirche beginnen und wir werden uns von dort aus im Middelheimpark zu einem kleinen Spaziergang auf den Weg machen. Unterwegs wird es einige Stationen geben, an denen wir etwas zum 1. Advent anbieten. Herzliche Einladung dazu.
Eine Station soll auch eine kleine "Stärkung" umfassen. Da wir, aufgrund von Corona, nicht einen "gemeinsame Tisch" anbieten können oder wollen, bitten wir jede/n Teilnehmende/n etwas eigenes zu Essen/Trinken für diese Station mitzubringen. Wir freuen uns auf alle, die mitmachen ...
Terminseite überarbeitet
Hier finden Sie alle Termine für den November in einer überarbeitete Übersicht zum Ausdrucken oder ansehen ...
Reformationstag in Antwerpen
Am kommenden Wochenende (30./31.10.) feiern wir in Antwerpen Reformationsfest (Hervormingsdag). Die Gemeinde Antwerpen-Noord feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag, zu dem wir als deutschsprachige Gemeinde auch eingeladen wurden. 200 Jahre lang protestantische Gemeinde in "de brabantse Olijfberg". 1821 fand der erste offizielle Gottesdienst in niederländischer Sprache in der Kirche an der Langen WInkelstraat statt, und damit ist das sozusagen auch das "Gründungsereignis" der ersten protestantischen Gemeinde in Antwerpen nach langer Zeit. Der damalige Pastor sprach auch deutsch, so dass sowohl niederländisch als auch deutschsprachige Protestanten an einem Gottesdienst teilnehmen können. Zu diesem Ereignis kommt ein Posaunenchor aus Steinbach-Hallenberg/Thüringen zu Besuch - und wird neben dem Gottesdienst am Sonntag auch ein Konzert am Samstagabend um 20.00 Uhr in der Kirche geben.
Am Sonntag , 31.10., wird um 10.00 Uhr ein Festgottesdienst zum Reformationsfest stattfinden. Zu diesem Gottesdienst wird auch der vorherige Pfarrer (Dr. Thomas Jacobi) der deutschsprachigen Gemeinde (DEGPA) zurück nach Antwerpen kommen. Die Gemeinde freut sich, diesen Gottesdienst gemeinsam mit ihm und den niederländischen Protestanten zu feiern.
Am Samstag, 30.10. findet um 20.00 Uhr das Konzert des Posaunenchores unter der Leitung ihrer langjährigen Kantorin, Dorothea Krüger, statt. In der flämischen Ankündigung zu diesem Konzert heisst es folgendermassen: "op een afwisselend muziekprogramma met fanfare’s, koralen, geestelijke en wereldlijke liederen, een bewerking van de Beatles, en “la Mantouana” van Viadana – samen met het orgel (als dat lukt, nog even afwachten), en nog veel meer. Dit programma duurt ongeveer een uur. Toegang gratis." Es wird also viel abwechslungsreiches Programm geboten. Der Eintritt ist frei.
Neue Botschaft erschienen
In den nächsten Wochen wird die neue Botschaft, Ausgabe 4 im Jahre 2021, verschickt.
Die Onlineausgabe ist hiererschienen. Viel Spaß beim Lesen.
Sommerandachten 2021 in Antwerpen und Mol
jeweils 2x finden im Juli bzw. August Sommerandachten ab 10.30 Uhr in der Gemeinde statt. Die erste Andacht in Mol war gleichzeitig auch der Auftakt zum Sommerfest der DEGPA.
Am 08. August ist die zweite Andacht in Mol, diesmal bei Frau Sattler. Am 18. Juli bzw. 22. August wird es jeweils um 10.30 Uhr eine Sommerandacht im Pfarrhaus in Merksem geben. Herzliche Einladung, mit uns auch gemeinsam durch den Sommer Gottesdienst zu feiern.
Neue Botschaft erschienen
in den kommenden Tagen wird die neue Botschaft veröffentlicht. Bald gibt es hier auch den Link zu unserem neuen Gemeindebrief. Mit dieser Ausgabe der Botschaft wird sich eine Veränderung einstellen: Die Termin-Mittelseite wird hier auf die Homepage verlegt. Unsere Sommerandachten im Juli bzw. August werden erstmals hier veröffentlicht werden.
In Zukunft wird diese Terminseite auf der Homepage gepflegt und mit einem Downloadlink verbunden sein. Auf diese Weise steht die Seite auch als PDF zum Ausdruck bereit. Auf diese Weise erreichen wir mehr Aktualität bei den Terminen. Wir haben festgestellt, dass unsere Terminseite in Coronazeiten nie wirklich aktuell sein konnte, weil wir zur Drucklegung der Botschaft nie wussten, was als Nächstes beschlossen wird - und wie wir das auf den Seiten der Botschaft umsetzen können. Also erscheint es uns sinnvoll, die Termine per Homepage zu veröffentlichen. Weitere aktuelle Informationen oder Änderungen können wir daneben in einem wöchentlichen Schreiben zum kommenden Sonntag mitteilen.
Wenn jemand aus der Gemeinde sich an diesen Arbeiten rund um die Homepage oder die Botschaft redaktionell beteiligen möchte, freuen wir uns! Wir haben hier noch Plätze frei ... Nur im Zusammenspiel von Vielen gelingt uns auch in Zukunft eine gute, gemeinsame Gemeindearbeit. Herzliche Einladung also hier an dieser Stelle zur Mitarbeit.
Pfingsten 2021 - einmal ein etwas anderer Gottesdienst zum Fest
Einige Gemeinden in Antwerpen haben sich zu einem gemeinsamen Pfingstgottesdienst in diesem Jahr entschlossen, mit dabei waren daneben auch das PSC in Person unserer Stadtpfarrerin und "het bijbelhuis". Es ist ein sehr schöner, abwechslungsreicher Gottesdienst geworden.
Unter diesem Link findet man den Pfingstgottesdienst. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen.
Wieder Präsenzgottesdienste in den Gemeindeteilen Mol und Antwerpen
Am kommenden Sonntag, 16.05.2021 wollen wir mit dem Gottesdienst in Mol wieder in die Präsenzgottesdienstangebote zurückkehren. Auch die "alten" Zeiten des Gottesdienstbeginns (10.30 Uhr in Mol, 10.00 Uhr in Antwerpen) werden wir wieder aufnehmen. Wir verzichten in Mol am Sonntag auf eine Voranmeldung - und hoffen auf rege Teilnahme aus der Region Mol. In der darauffolgenden Woche ist Pfingsten, da wollen wir auch wieder einen Präsenzgottesdienst in Antwerpen anbieten.
Auch dieser Gottesdienst wird ohne Voranmeldung stattfinden, aber bei zu großer Teilnehmerzahl wird der Gottesdienst aus dem Kirchenraum zueinem "Open-air"-Gottesdienst gewandelt und draußen stattfinden. Hoffentlich ist in diesem Fall das Wetter dementsprechend. Im Juni wird sich die Anzahl der Besucherinnen und Besucher in geschlossenen Räumen deutlich erhöhen, so dass wir wieder "ganz normal" Gottesdienste feiern können.
Gemeindespaziergang in Antwerpen
Am Freitag, 14. Mai 2021 lädt die Gemeinde zum Gemeindespaziergang in Antwerpen. Um 14.30 Uhr ist Treffpunkt auf dem Parkplatz 2 bei Fort II in Wijneem/Wommelgem. WIr wollen einmal rund um das Fort wandern, und bei Interesse wäre am Ende eine "Einkehr" im nahegelegenen Bar am Eingang 3 möglich. Der Weg ist wohl durchaus barrierefrei, und das Fort II ist auch per öffentlicher Verkehrsmitteln zu erreichen.
Unsere nächste Gemeindewanderung/-spaziergang soll dann am Pfingstmontag in Mechelen sein, dieser Spaziergang soll gemeinsam mit der deutschen Gemeinde in Brüssel stattfinden. Wir freuen uns auf die Möglichkeiten der Begegnung beim gemeinsamen Spaziergang.
Gemeindespazigergang in Mol
Am Freitag, 16.04.2021 lädt die Gemeinde zum Gemeindespaziergang in Mol. Um 15 Uhr soll es am Ecozentrum in Mol losgehen, der Spazierweg beträgt ungefähr eine Stunde und ist gut zu bewältigen. Es gibt also wieder eine schöne Möglichkeit, einander "coronaproof" draußen zu begegnen. Unsere Spaziergänge organisieren wir den entsprechenden Abstandsregeln gemäß.
Genaueres ist im Newsletter zum Spaziergang erklärt. Falls Sie noch nicht auf unserem Newsletter registiert sind, können sie sich hier gern eintragen.
Unser neuer Gemeindebrief "Botschaft April-Mai 2021" ist online
Hier geht es zum Download.
Viel Spaß beim Lesen.
![]()
Gemeindeandachten 7 Wochen Ohne
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die EKD-Aktion 7 Wochen Ohne. In diesem Jahr heißt es als Thema der Aktion
SPIELRAUM - Sieben Wochen ohne Blockaden
Keine Blockaden, keine Einschränkungen, keine Überlegungen vor jedem Schritt: Ist das möglich, ist das erlaubt? Im Vorwort des Aktionsheftes steht, dass dieses noch vor der Pandemie herausgesucht wurde. Da dachten die wenigsten daran, dass wir uns nun täglich mit veränderbaren Regeln auseinander setzen müssten. Wie Arndt Brummer, der Chefredakteur der Chrismon und Mitherausgeber der Aktion, festgestellt hat, gehören zu den Regeln aber auch immer Spielräume bei deren Auslegung und Befolgung. Keine Regel sollte zum Selbstzweck werden; Regeln sollten in unseren Gesellschaften auch immer dem guten Zusammenleben dienen. Sicher, eine totale Blockade sollte es auch nicht geben, denn Regeln werden ja meist zum Schutz der Menschen gesucht und gefunden. So ja auch in unseren Coronazeiten.
Aus christlicher Sicht gehören wohl untrennbar auch „Liebe und Gnade“ zu den Regeln, die Gesellschaften sich geben. Das führt dann nicht zur Grenzenlosigkeit, sondern zur „angemessenen Auslegung“, hoffen wir. Tatsächlich wird deutlich: Verschiedene Meinungen zu Regeln und deren Befolgung wird es wohl immer geben.
Es geht also um unseren persönlichen Umgang mit Regeln im Sinne des Fastenmottos 2021 „Spielraum – Sieben Wochen ohne Blockaden“. Nicht einfach nur zustimmen oder ablehnen, sondern den Sinn suchen, die Gemeinschaft im Blick behalten und vertrauensvoll miteinander leben!
Wir treffen uns zur letzten Online-Andacht und zum Online-Gedankenaustausch
am Montag, 22.03., ab 19.30 Uhr für ca. eine Stunde
- - Thema: Die große Freiheit - -
im bekannten "Kirchenraum" der DEGPA im Netz. Weitere Informationen finden sich in unserem Newsletter (nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, um entsprechend informiert zu werden).
Unsere Treffen sind am:
Montag, 22.02.2021 - 19.30 Uhr - Thema: Alles auf Anfang
Montag, 01.03.2021 - 19.30 Uhr - Thema: Das Spiel mit dem Nein
Montag, 08.03.2021 - 19.30 Uhr - Thema: Dir zuliebe?
Montag, 15.03.2021 - 19.30 Uhr - Thema: Geht doch!
Montag, 22.03.2021 - 19.30 Uhr - Thema: Die große Freiheit
Weltgebetstag 2021 in der DEGPA findet statt !
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Weltgebetstag (auf Deutsch) in der DEGPA in Antwerpen/Mol. Unter dem Motto „Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein“ laden uns Frauen aus Vanuatu in Ihrem Gottesdienst ein. Worauf bauen wir steht also auf der Grundlage der Geschichte vom „Hausbau auf festem Grund“, von der uns der Bibeltext aus Matthäus 7,24-27 erzählt. Es gilt, Hören und Handeln in Einklang zu bringen, gerade wenn wir auf die andere Seite unserer Weltkugel blicken und dort die Auswirkungen unserer Lebensweise und unseres Handelns so deutlich vor Augen gestellt bekommen. Der Klimawandel ist im Pazifik, dort auf Vanuatu schon heute deutlich sichtbar, denn die steigenden Wassertemperaturen gefährden die Inseln elementar. Um den Umweltschutz zu stärken, gilt seit zwei Jahren in Vanuatu ein rigoroses Plastikverbot. Die Nutzung von Einwegplastiktüten, Trinkhalmen und Styropor ist verboten. Wer dagegen verstößt, muss mit einer Strafe von bis zu 900 Dollar rechnen. Aber das Land ist viel vielfarbiger, als es dieses eine Schlaglicht auf ein Verbot zeigen würde: Vieles ist noch sehr traditionell, aber auch auf diesen Inseln verändert sich das Leben rasant in moderner Art und Weise.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf diese Welt dort werfen, im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021:
Wann: Freitag, 05.03. 2021, 19.00 Uhr
Im „digitalen Kirchenraum“ der DEGPA
Gemeindespaziergänge im neuen Jahr 2021
Aufgrund der Erfahrungen aus dem vergangenen Advent wollen wir gern die monatliche Möglichkeit anbieten, dass man sich - mit dem nötigen Abstand - gemeinsam auf einen Spaziergang auf den Weg macht. Auf diese Weise können wir uns sehen; und auch mit gutem Abstand miteinander reden. Dies ist nach den derzeitigen Regeln möglich, allerdings bitten wir noch einmal ausdrücklich, die nötigen Regeln der Regierung zu beachten. Der nächste Spazigergang soll am
Freitag, 05. Februar 2020 ab 14.30 oder 15.00 Uhr stattfinden.
Den genauen Ort teilen wir noch mit. Aber natürlich ist es unbenommen, dass man neben dieser Möglichkeit des gemeinsamen Gehen auch persönlich mit anderen aus der Gemeinde einen Spaziergang verabreden kann - oder zumindest telefonischen Kontakt in der Gemeinde hält.
Advents-Spaziergang am 11. Dezember 2020 verschoben
Der morgige Termin (11.12.2020) zum Spaziergang in Vordenstein muss aus organisatorischen Gründen leider auf einen "Neujahrs-Spaziergang" verschoben werden. Wir laden also ein, mit uns gemeinsam im neuen Jahr zu einem kleinen Gang im Park Vordenstein in Schoten zusammen zu kommen.
Wenn auch vieles derzeit noch nicht möglich ist, so sind doch gemeinsame Spaziergänge mit dem notwendigen Abständen gut und sicher einzuhalten. Also, kommen Sie mit am
Samstag, 02. Januar 2021 14.30 Uhr
zum Neujahrsspaziergang.
2020
Advents - Spaziergänge und Online-Stammtisch
In den kommenden Wochen können keine ortsgebundenen bzw. Gebäude-gebundenen Veranstaltungen stattfinden. Aber es gibt eine einfache Möglichkeit, wie wir uns als Gemeinde "im Blick" behalten können: Per Spaziergang. Via Rundbrief können wir uns austauschen, ob und wann bzw. wo wir uns zwanglos zu einem Spaziergang (mit dem nötigen Abstand) treffen können.
Ein erster Termin im November (28.11.2020) in Deurne war schon eine schöne Zusammenkunft, ohne das wir uns "zu nah" gekommen sind. In der ersten Adventswoche soll es einen weiteren Termin geben. Wenn es möglich ist, soll noch in der zweiten Woche des Advents ein dritter Termin stattfinden. Startpunkt war und wird auch beim nächsten Termin gegen 15.00 Uhr sein, damit es draußen auch noch hell ist.
Erntedankgottesdienst in Mol am 04. Oktober 2020
(Mol) Am kommenden Sonntag, 4. Oktober beginnt um 10.30 Uhr der erste der beiden Erntedankgottesdienste in unserer DEGPA. Wir freuen uns über alle, die mit uns diesen Festtag" gemeinsam feiern. Wir werden wieder einen festlich geschmückten Altar in unserer Kapelle an der Odradakerk haben. Sein Schmuck wird aus den Gaben bestehen, die wir alle zu diesem Gottesdienst mitbringen.
Im Anschluss an den Gottesdienst können wir noch ein wenig zusammenbleiben, um den Altarschmuck untereinander "zu verkaufen", damit das PSC in Antwerpen seine soziale Arbeit fortsetzen kann. Ohne die Unterstützung aus den Gemeinden der VPKB, zu der wir in diesem Zusammenhang als DEGPA auch gehören, ist diese Arbeit nicht zu finanzieren.
Videogottesdienste werden fortgesetzt
Aufgrund der neuen Coronaregeln werden wir in den kommenden Wochen wieder Videogottesdienste in unserer Gemeinde anbieten. Präsenzgottesdienste sind leider nicht mehr erlaubt, aber durch die Videos ist zumindest eine Möglichkeit vorhanden, ein Angebot für uns alle zu erhalten.
Wie wir es mit den weiteren Gemeindeveranstaltungen halten wollen, müssen wir im Presbyterium klären. Sobald es da neue Entwicklungen und Entscheidungen gibt, werden wir hier darüber Auskunft geben.
2017
Reformationsjubiläum 2017 in Antwerpen
2015
Fotobuch Lutherreise Juli 2015
2014
Ökumenischer Gottesdienst und Osterbasar 2014
Sonntag 24. März 2014 - 10:00 Uhr
Kerk Sint-Bartholomeus Merksem Burgemeester Nolfplein 1 B-2170 Merksem (Antwerpen)
De parochie van Sint-Bartholomeüs viert Palmzondag met DEGPA (aus ‚Kerk en Leven‘, 30/04/2014):
Entdecken Sie die Europäische Schule Mol
Wussten Sie, dass die Europäische Schule Mol eine Deutsche Abteilung hat? Die Europäische Schule Mol bietet 800 Schülerinnen und Schülern eine mehrsprachige und internationale Ausbildung. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus 50 Ländern. Die Schule bietet allen Interessierten eine hochwertige Ausbildung.
Ab dem Alter von 3 Jahren erhalten alle Kinder Unterricht in der Sprache ihrer Abteilung (Englisch, Niederländisch, Französisch oder Deutsch). Die Inhalte und Aufteilung der Kurse sind in jeder Abteilung gleich. Dem Muttersprachenunterricht liegt ein eigener Lehrplan zugrunde.
Im Kindergarten werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. Die Grundschulzeit dauert fünf Schuljahre (Kinder von 6 – 11 Jahren). Die Höhere Schule umfasst sieben Schuljahre (Schüler von 11 – 18 Jahren).
Das Europäische Abitur
Die Ausbildung in der Sekundarstufe wird mit der Europäischen Abiturprüfung (European Baccalaureat) am Ende des siebten Jahres abgeschlossen. Das Diplom (Zeugnis)wird vollständig in allen Ländern der Europäischen Union und in mehreren anderen Ländern, unter ihnen sind die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien, anerkannt. Die verliehenen Diplome (Zeugnisse) ermöglichen die gleichen Rechte und Möglichkeiten wie diejenigen, die ihr Abitur in ihrem eigenen Land abgeschlossen haben, darunter das gleiche Recht wie die Bürger dieses Landes mit den gleichen Qualifikationen, um an jeder Universität oder Hochschule der Europäischen Union zugelassen zu werden.
Engagierten Bürgern
Im Mittelpunkt der Europäischen Schule Mol steht die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu engagierten, bewussten Bürgern. Die Meinung der Lernenden, die Teilnahme am Schulleben und die aktive Einflussnahme auf den Schulalltag werden das ganze Schuljahr über gefördert.
Um die Schulgemeinschaft zu fördern und eine echte multikulturelle Erziehung zu unterstützen, wird besonderes Gewicht auf das Erlernen, Verstehen und Anwenden fremder Sprachen gelegt.
Eine familiäre Atmosphäre
Die Europäische Schule Mol ist kleiner als die meisten anderen Europäischen Schulen und hat eine familiäre Atmosphäre, in der die Lernenden und Lehrenden sich gut kennen. Aus diesem Grund können wir kleinere Lerngruppen als üblich anbieten und die Kurswahlen der letzten beiden Jahre den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler anpassen.
Transport
Busverbindungen bestehen von und nach Antwerpen und Eindhoven. Öffentlicher Linienverkehr findet jeden Schultag zwischen der Schule, Oud-Turnhout, Arendonk und den Bahnhöfen von Geel und Mol statt.
Weitere Informationen
www.eursc.eu oder direkt zur Schule in Mol
Archiv - Botschaften
Archiv - Botschaften
2023
2022